Streuobst Skokan
  • Home
  • Über uns
  • Motivation
  • Leistungen
  • Produkte
  • Pädagogik
  • Aufgelesen
  • Kontakt

Tischlein deck Dich!

Zur Vorerntebegehung auf den wunderschönen Schönaicher Streuobstwiesen haben
sämtliche Mitglieder des OGV Schönbuch ihre selbstgemachten Delikatessen zusammengetragen.
Entstanden ist eine handverlesene Auswahl verschiedener Moste, Säfte, Likör, Gelee,
​Apfelchips, Früchten und vielem mehr.
Ein besonderer Genuss für Liebhaber regionaler Produkte!
Bild
Bild
Überall duftende Sorten!
Bild
Ein Paradies auch an Anschauungsmaterial

Most und Obstweinseminar
​für Fortgeschrittene

Das Beste an Qualität ist uns gerade gut genug, deshalb hieß es mal wieder fleißig die Schulbank drücken , büffeln und experimentieren.
Nur mit dem richtigen Know-How wird aus Streuobstwiesenfrüchten ein feines, schwäbisches Nationalgetränk.
Für uns ist so ein Tag ein großes Vergnügen!
Neben ganz viel fachlichem Input und Austausch unter Gleichgesinnten
kommt auch der Gaumen nicht zu kurz. Denn selbstverständlich muss auch die Sensorik trainiert werden, um Obstweine richtig bewerten zu können ;-) ....

Bild
Vor dem Seminar...
Bild
...und mittendrinn!

Sommerschnitt im Hausgarten

Bild
Hier haben wir einen ziemlich wilden Apfelbaum, der sich über einen beruhigenden Sommerschnitt freut.
Weitere Vorteile: gut für die Pflanzengesundheit und prima zu sehen, wo eine bessere Belichtung im Baum notwendig ist.
Nagende Unterstützung beim Werkzeugcheck und der Schnittgutverwertung gibt's durch Nougat und Hoodiny. Schnell die Äpfel retten!
Bild
Bild

Jakob Fischer - der Schöne aus dem Oberland

Eine tolle Apfelsorte, um 1903 gefunden vom Landwirt Jakob Fischer
​bei Biberach. Dort stand der Urbaum als Naturdenkmal noch bis 2020.
Unsere 2 Bäume sind zwar stattlich, doch nicht ganz so alt. 
Ab Mitte August - jedes Jahr ein bisschen früher - sind die ersten Äpfel reif. Nun gibt es wieder eigene Äpfel satt, öfters frischen  Apfelkuchen und leckeren Apfelmus für die Vorratskammer. Da erntet man auch mal bei 32Grad Celsius im Schatten.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Laue Nächte

Unterm Sternenzelt
Zeltidylle und Leckeres vom Grill
Grillen beim Zirpen lauschen
Lauschiges Plätzchen Streuobstwiese

Bild

Sommer

...und was für einer!
Die neu gepflanzten Bäume mussten wir schon ein paar mal ordentlich gießen, auch die alten haben mit der Trockenheit zu kämpfen und werfen bereits vorzeitig ein Teil ihrer Früchte ab. 
Hoffen wir auf eine durchschnittliche Ernte für Saft und Most.
Bild
Bild
Selbsgemachtes Heu
Duftender Wiesenvorrat für den Winter!
Fleißige Hand- und Heimwerker haben über den Winter eine Heupresse für Mini-Ballen gebastelt. Zur Premiere wurde sie im Hausgarten ausprobiert um gegebenenfalls noch das eine oder andere zu optimieren.
In Zukunft soll das Streuobstwiesenheu dann direkt auf der Wiese gepresst werden.
Kinderleicht zu Handhaben. Dank schonendem Mähen mit der Sense sowie vorsichtigem Wenden von Hand sind die Mini-Ballen voll mit wertvollen
​getrockneten Wiesenkräutern und -blumen. Unsere Kaninchen wird's freuen!

Sense-Mähen

Die Entwicklungsgeschichte der Sense begann vor über 4000 Jahren.
Erntegeräte aus der "Guten alten Zeit" (die ist übrigens gerade jetzt)
können eindrucksvolle Einblicke in die Kulturgeschichte der Menschen vermitteln.
Also ran an den Worb!
Eine Sense ist leicht und wenn man den Dreh raus hat locker und bequem
zu handhaben. Ohne Lärm und Abgase und in herrlicher Sommer-Morgen-Atmosphäre bekommt man erstaunlich schnell ein gutes Stück Wiese gemäht.
Im Vergleich zu motorisierter Technik werden Kleintiere und Insekten, Klima und Geldbeutel geschont.
Eine angenehme Audauer-Fitnesseinheit gibt's inklusive. Absolute Empfehlung!
Bild

Apfelblüte

​​Jeder Frühling trägt
den Zauber eines
Anfangs in sich.


​Monika Minder
Bild

Streuobstwiese und Effizienz?

Natürlich!
Winterschnitt, Büschelesbinden und Wiesenpflege auf engstem Raum. Den sportlichen Ausgleich an der frischen Luft und ein Sonnenbad gibt's gratis dazu.
Nebenbei dem Heidschnucken-Mamaschaf beim  liebevollen Versorgen ihres vor kurzem geborenen Lämmchens zuzuschauen, lässt alle Effizienz relativ werden!
Bild
Bild
Bild

Toleranz und Vielfalt...


​Bei Nistkästen sowie deren Bewohnern
​schon längst selbstverständlich!
Bild

Spurensuche im Winter

Geht auch ohne Schnee!
Auf der Streuobstwiese ist immer was los.
Auch wenn wir die Bewohner und Besucher meist nicht direkt antreffen, ihre Spuren verraten viel darüber, wann wer da war. Und warum.
Wer hat an den Kernen und Nüssen geknuspert?
Von wem stammt das Gewölle? Eule oder Greifvogel?
​Und was genau gab es da zum Abendschmaus?
Bild
Bild
Bild

Streuobstwiese der Zukunft

Damit auch unsere nachfolgenden Generationen noch reichlich ernten
und genießen können, ​muss der Bestand unserer Streuobstwiesen unter anderem
durch Nachpflanzung gesichert werden. Wir freuen uns riesig, dass diese
Herzensangelegenheit in Schönaich mit uns geteilt wird und Familien bereit sind,
ihre Streuobstwiesen wieder aufzubauen.
Vielen Dank, dass wir beim Pflanzen und Pflegen
​unterstützen dürfen!



Geerntet, gepresst und schonend verarbeitet

Zentnerweise geht's zur Obstpresse und - schwupps - wird aus leckeren Streuobstäpfeln feinster Apfelsaft.
Um möglichst viele wertvolle Inhaltsstoffe zu erhalten, lassen wir den nach dem Pasteurisieren noch warmen Saft in geöffneten Kartons auskühlen.
​Danach ist dann auch der Keller angenehm temperiert...
Bild
Bild
Bild

Gepflückt oder Geschüttelt?

Je nach Weiterverarbeitung!
Die makellosen, gepflückten Äpfel werden als feines
Tafelobst vorsichtig in Körbe gelegt.
Alle mit kleinen Schönheitsfehlern und das Schüttel-Obst
​sind prima für Apfelmus oder kommen mit zur Saftpresse.
Der Ausschuss bleibt auch nicht ungenutzt: zahllose Vögel,  Insekten, Schnecken, Mäuse und  Klein(st)lebewesen mache sich direkt auf der Wiese über ihr Festmahl her.


Bild
Bild
Bild

Apfelernte

Die Vorernte-Begehung lohnt sich.
So können wir rechtzeitig den einen
oder anderen ​Ast abstützen, der
​unter seiner leckeren Last ächzt.

Zwetschgenernte

Maschine hin, Maschine her, was hier zählt ist ehrliche Handarbeit!
​Nur so erreichen wir die Qualität, die die Bezeichnung "Von Schönaicher Streuobstwiesen" verdient. Und das von Herzen gerne!

Bild
Bild
Bild

Spezial-Streuobst-Spaßmaschine

​Obst, Saft, Eis, Effektivität, Spaß  und Genuss!
Hier wurde die Homeschooling - Aufgabe im Fach BK ​für eine
innovative Idee genutzt.
Eine sehr gelungenes Werk, ganz herzlichen Dank!
Und eventuell eine Zukunfts-Maschine für Streuobst-Skokan?
Mal schauen ob noch alte Skier im Keller sind....

Sommer, Sonne, Streuobstwiese

Erst laben sich unzählige Insekten an den Wildkräutern und Blüten der Magerwiese,
dann die Schafe und zu guter Letzt ist
​unsere Wiese gemääääht. Praktisch!

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Schönaicher Landschaftsputzete  ​


Ehrensache, dass wir uns um das Gebiet rund um die
westlichen Streuobstwiesen kümmern.
Trotz überschaubarem Wetter sind außer uns noch
hübsche andere Gesellen unterwegs. Oder gerade deswegen?
Bei Sonnenschein bekamen wir dieses Jahr jedenfalls keine
​Maikäfer vor die Linse.

Pflege der Jungbäume

Durch ausbleibende bzw. mangelhafte Schnittmaßnahmen
und unzureichende Pflege erreichen viele neu gepflanzten
​Obstbäume der Streuobstwiesen leider nicht ihr Ertragsalter.
Unsere Empfehlung:
  • Qualitativ hochwertige Ware aus regionalen Baumschulen
  • Wühlmauskorb und sonstiger Baumschutz
  • Pflanz- und Erziehungsschnitt
  • regelmäßige Bewässerung
  • Freihalten der Baumscheibe
...dann klappt's mit dem gesunden Baumwachstum.
Bild
Bild
Bild

Bild

Frühling

"Die Bäume fahren im Frühling aus der Haut.“
​Wilhelm Busch​

Jedes Jahr von neuem ein riesen Wunder, wenn die vom Winter
kahlen Bäume zum Leben erwachen!
​
Wir heißen unsere neuen Nachbarn herzlich willkommen und freuen uns sehr auf die zusätzliche Bestäuber-Leistung der Honigbienen.
Davon profitieren auch unsere Obstbäume.


Bild
Bild
Bild
Bild

Pflegeschnitt am Altbaum
Hier ein schönes Vorher-Nachher-Beispiel:
Die Überbauung wurde zurückgenommen, sowie einige Reiter und nach Innen wachsende Äste entfernt, damit wieder genügend Licht in den Baum kommt. Fruchtholz wurde z.T. ausgelichtet und verjüngt. Die Baumstruktur lässt sich wieder erkennen. Nächstes Jahr geht's weiter....

Bild
Bild
Bild
Bild

Frühjahrsputz bei Frau Meise
Höchste Zeit alle Nistkästen von alten Nestern sowie
Hinterlassenschaften und Spuren div. Untermieter
wie Mäusen, Wespen, etc. zu befreien.
Damit unsere fleißigen Mitarbeiter der
Schädlingsbekämpfung mit Vergnügen einziehen
​wollen!

Winter-Schnitt-Saison
Bei absoluten Wohlfühltemperaturen
wahrlich ein Genuss!
Das dachten sich auch unsere befreundeten Spezialisten für die Unternutzung. Auf ihrem Vor-Frühlings-Erkundungsspaziergang wurde neben dem ersten zarten Wiesengrün auch gleich mal unser Werkzeug inspiziert...
Bild
Bild

Winterwunderland

Bild
Morgendlicher Spaziergang im Schnee.
Winterliche Ruhe liegt über den Schönaicher Streuobstwiesen. Auf den ersten Blick scheint nichts los zu sein...doch weit gefehlt!
Nimmt man sich die Zeit und verharrt einige Minuten an Ort und Stelle, kann man geschäftige Bunt- und Grünspechte beobachten. Verschiedene Tier-Spuren verraten, dass sich hier garantiert Fuchs und Hase
​"Gute-Nacht" sagen!
Bild

Galerie

Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • Home
  • Über uns
  • Motivation
  • Leistungen
  • Produkte
  • Pädagogik
  • Aufgelesen
  • Kontakt